Michael Praetorius 1571/72–1621

Komponist, Hofkapellmeister, Organist, Musikgelehrter

Auf diesen Seiten wird Leben und Werk von Michael Praetorius umfassend dargestellt.
Besonderes Gewicht wird darauf gelegt, den Zugang zu seinem Werk zu erleichtern. Für Musikliebhaber werden CD-Einspielungen und Konzerttermine angezeigt.

Für ausübende Musiker stehen auf diesen Seiten Noten zur kostenlosen Benutzung bereit (Ausgabe Elsner). Auf weitere zugängliche Noten wird hingewiesen. Insbesondere für die großbesetzten Choralkonzerte aus Polyhymnia Panegyrica (1619) kann  Aufführungsmaterial erworben werden. Anfragen zu Noten und Aufführungsmaterial bei Winfried Elsner, Mail: wpe.elsner „at“ t-online.de („at“ durch Zeichen ersetzen).

Sie suchen einen Satz zu einem Choral? – Textanfang bei „suche“ oben rechts eingeben.

Zudem stellen sich vor:
Michael-Praetorius-Gesellschaft e. V. Creuzburg

Michael Praetorius Collegium e. V. Wolfenbüttel

——————————


XXV. MICHAEL PRAETORIUS TAGE 2022

———————————————————————-

Donnerstag, 27. Oktober 19:30 Uhr

Augusteerhalle Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

                „elbabwärts“

Konzert anlässlich des 350. Todesjahres von Heinrich Schütz

Theatre of Voices, Kopenhagen:

Else Torp (Sopran), Kate Macoboy (Sopran), Kristin Mulders (Alt)

Paul Bentley-Angell (Tenor), Jakob Bloch Jespersen (Bass)

Hamburger Ratsmusik: Simone Eckert (Viola da gamba)

Ulrich Wedemeier (Laute, Chitarrone), Anke Dennert (Orgel)


———————————————–

Freitag, 16. Dezember 19:00 Uhr (Verschobener Termin)

Hauptkirche Beatae Mariae Virginis Wolfenbüttel

                Weihnachtsmusik

                                              von

Michael Praetorius und Heinrich Schütz

 

Musica Fiata/ La Capella Ducale – Leitung: Roland Wilson

Hier ist das

Programm

Eintrittskarten über https://www.kulturstadt-wolfenbuettel.de/tickets/

Eintrittspreise: 22 EUR (normal), 11 EUR (Studenten, Arbeitslose), 5 EUR (Schüler)

———————————————-

Rückschau auf das Praetoriusjahr 2021

Trotz starker Behinderungen durch Corona fanden die meisten geplanten Konzerte statt. Mehrere Veranstaltungen sind auf der Veranstaltungsseite https://www.michael-praetorius-2021.de/nachhoeren/ als Video nachzuhören.

 

 

 

 

 

 

 

 

NOTEN vollständig im NETZ

Seit 2019, dem Jubiläumsjahr der Polyhymnia Caduceatrix et Panegyrica (1619), stehen alle 40 Konzerte dieser Sammlung als Partitur (Ausgabe Elsner) zur freien Verfügung im Netz. Aufführungsmaterial ist preiswert und den Bedürfnissen angepasst erhältlich, die Kontaktadresse ist in den Partituren angegeben.

Auch aus „Einzelnen Werken“ ist nun herausgegeben:

  • Das ist mir lieb – Der 116. Psalm für 5 Singstimmen und 5 Instrumente

aus Angst der Hellen und Friede der Seelen veröffentlicht von Friedrich Großmann 1623, Ausgabe Elsner E 20.007

——————–

Alle Kompositionen von Praetorius sind in der Gesamtausgabe frei verfügbar, sehr viele sind als Edition Elsner auf dieser Webseite zu finden, einige sind bei Verlagen erschienen.

———————————————————————————————–

Neue CDs mit Praetoriusprogramm

——————————————————————————————

NEU im NETZ: Gesamtausgabe vollständig als Digitalisat

Die Digitalisate der Originaldrucke (soweit bisher erstellt) und der Gesamtausgabe sind als  Link auf den entsprechenden Seiten zu finden.

 —————————————————–

Comments are closed.