Noten und Aufführungsmaterial (3a)
Die MUSAE SIONIAE TEIL VI bis VIII (1609/1610) [Gesamtausgabe Band 6 bis 8] enthalten rund 750 vierstimmige Tonsätze im Contrapuncus simplex zu etwa 450 verschiedenen Texten. Sie bilden das „Cantionale“ von Praetorius.
Zahlreiche dieser Kantionalsätze sind in Sammlungen und als Einzelausgaben veröffentlicht. Auf dieser Seite werden einige Sätze in alphabetischer Reihenfolge bereitgestellt (Ausgabe Elsner). Kantionalsätze aus Teil V sind auch hier eingeordnet.
Ausgaben
Ach Gott vom Himmel sieh darein, MS VIII Nr. 91: E 08.091
Allein Gott in der Höh sei Ehr, MS V Nr. 21: E 05.021
Allein Gott in der Höh sei Ehr, Melodie wie im Evangelischen Gesangbuch (EG Nr. 179), Bearbeitung von MS V Nr. 21: E 05.021 EG
Als der gütige Gott, MS V Nr. 159: E 05.159
Aus tiefer Not lasst uns zu Gott, MS VII Nr. 50: E 07.050
Aus tiefer Not schrei ich zu dir (zwei Melodien), a) MS VII Nr. 47 (Melodie: Martin Luther): E 07.047 , b) MS VII Nr. 48 und Nr. 49 (Melodie: Wolfgang Dachstein): E 07.048 , E 07.049
Bleib bei uns, Herr (incerti), MS VIII Nr. 243: E 08.243
Christ ist erstanden, MS V Nr. 120: E 05.120
Christ lag in Todesbanden à 4, MS V Nr. 123: Ausgabe Elsner E 05.123
Christe, der du bist Tag und Licht, MS V Nr. 104: E 05.104
Christe, du Lamm Gottes, MS V Nr. 42: E 05.042
Christum, unser Heiland (Antiphon zum Magnifikat), MS V Nr. 47: E 05.047
Der du bist drei in Einigkeit (O lux beata trinitas) à 4, MS V Nr. 157: E 05.157
Der Herr sei mit euch, … die Herzen in die Höhe, Beginn des Praefationsgebets beim Abendmahl, MISSODIA Nr. 50 (GA Band 11) – deutsch: E 11.050 (deutsch)
Der Herr sei mit euch, und mit deinem Geiste, Amen – drei Vertonungen à 4 und à 5 des Kollektenverses, MS VIII Nr. 300, 301 und 302: E 08.300 ; E 08.301 ; E 08.302
Der Morgenstern ist aufgedrungen, MS VI Nr. 194: E 06.194
Ein feste Burg ist unser Gott, MS VIII Nr. 99 und Nr. 100: E 08.099 , E 08.100; MS VIII Nr. 101: Strube Verlag (www.strube.de) — VS 6598 Nr. 14
Ein feste Burg ist unser Gott, Melodie wie im Evangelischen Gesangbuch (EG Nr. 362), Bearbeitung von MS VIII Nr. 99: E 08.099-EG
Ehre sei dir Herre, Lob sei dir o Christe, (zur Lesung des Evangeliums), MS VIII, Nr. 300: E 08.300(Ehre sei dir)
Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, MS VIII Nr. 117: E 08.117
Erhör uns lieber Herre Gott (Responsion beim Fürbittengebet) aus Große Litanei (GA Band 20): E 20.100 Responsion
Erschienen ist der herrlich Tag à 4, Ms V Nr. 140: E 05.140
Gehet hin im Frieden des Herrn (Benedicamus), EULOGODIA Nr. 46 (GA Band 13): E 13.046 (deutsch)
Gloria Patri (deutsch), in d und e, à 4 MS V Nr. 46 und à 5 MS V Nr. 44: E 05.046d+e ; E 05.044 d+e
Gib unsern Herrn und aller Obrigkeit, MS VIII Nr. 121: E 08.121
Gott der Vater wohn uns bei, MS V Nr. 153: E 05.153
Heilig ist Gott, der Herre Zebaoth, MS VIII Nr. 299: E 08.299
Heilig ist Gott der Vater, MS V Nr. 36: E 05.036
Ich ruf zu dir Herr Jesu Christ, Satz in d und e MS VII Nr. 165: E 07.165 d + e
In dulci jubilo, MS V Nr. 83: E 05.083
Jam moesta quiesce querela (Carmen in exequiis), MS VIII Nr. 164, Nr. 165 und Nr. 166: E 08.164+165+166
Komm, heiliger Geist, Herre Gott à 4, MS V Nr. 146: E 05.146 – in G
Kyrie, Gott aller Welt Schöpfer (Kyrie paschale – deutsch), MS VII Nr. 2: E 07.002
Kyrie, Vater in Ewigkeit (Kyrie summum – deutsch), MS VII Nr. 1: E 07.001
Lob und Preis sei Gott dem Vater (Gloria Patri), MS VII Nr. 107: E 07.107
Meine Seele erhebt den Herren à 4 (Magnifikat), MS V Nr. 46: E 05.046
Meine Seele erhebt den Herren à 5 (Magnifikat), MS V Nr. 44: E 05.044
Mit Fried und Freud ich fahr dahin, MS VIII Nr. 158: E 08.158
Mitten wir im Leben sind, Melodie wie im Evangelischen Gesangbuch (EG Nr. 518 ), Bearbeitung von MS VIII Nr. 154: E 08.154 — EG
Nun bitten wir den heiligen Geist, MS V Nr. 7: E 05.007
Nun freut euch, lieben Christen gmein, MS VII Nr. 118 (in C, F und G): E 07.118
Nun freut euch, lieben Christen gmein, Melodie wie im Evangelischen Gesangbuch (EG 341), MS VII Nr. 118 und MS VII Nr. 180 (in F und G): E 07.118-EG , E 08.180-EG
Nun komm, der Heiden Heiland, MS V Nr. 53: E 05.053
Nun lasset uns den Leib begraben, MS VIII Nr. 161 und Nr. 162: E 08.161, E 08.162
O Lamm Gottes unschuldig, MS V Nr. 39 und Nr. 40: E 05.039, E 05.040
O Vater, allmächtiger Gott, MS V Nr. 15 und Kyrie Minus Summum MS XI Nr. 2: E 05.015 + E 11.002
Puer natus/ Ein Kind geborn, MS V Nr. 84: E 05.084
Vater unser im Himmelreich, MS VII Nr. 19 und Nr. 20: E 07.019 , E 07.020
Vater unser in dem Himmel, MS VII Nr. 25: E 07.025
Verleih uns Frieden gnädiglich, MS VIII Nr. 118, Nr. 119 und Nr. 120: E 08.118 , E 08.119 , E 08.120
Verleih uns Frieden gnädiglich, Melodie wie im Evangelischen Gesangbuch (EG 421), MS VIII Nr. 120 (in g): E 08.120-EG
Von Gott will ich nicht lassen, MS VIII Nr. 4: Strube Verlag (www.strube.de) — VS 6598 Nr. 7
Wachet auf, ruft uns die Stimme, MS V Nr. 98: E 05.098
Wie schön leuchtet der Morgenstern à 4, MS VI Nr. 78: E 06.078
Wir danken dir, Herr Jesu Christ à 4, MS V Nr. 140: E 05.140
Wir glauben all an einen Gott, MS V Nr. 28 und Nr. 29: E 05.028 ; E 05.029
—————————
Weihnachtslieder zu vier Stimmen
Ausgabe für Chor oder Blockflöten (SATB): Möseler Verlag M 28.022
Ausgabe für Blechbläser. 2 Trompeten, 2 Posaunen: Möseler Verlag M 42.187
—————————–
Näheres zu den Kantionalsätzen siehe: Musikalische Werke (3) – MUSAE SIONIAE V-VII Kantionalsätze